Der Ortschaftsrat Darlingerode hat einen Antrag gestellt, um den Ortsnamen Darlingerode ergänzend in niederdeutscher Sprache zu führen. Die vorgeschlagene Ortsbezeichnung lautet „Dalliero“ und soll auf den Ortstafeln vermerkt werden. Dieser Schritt basiert auf dem Runderlass der Landesregierung von Sachsen-Anhalt, der es Kommunen ermöglicht, ihre Ortsnamen auch in niederdeutscher Sprache zu führen.
Der niederdeutsche Name „Dalliero“ ist tief in der Geschichte und Kultur von Darlingerode verwurzelt, was auch durch das „Heimatlied von Dalliero“ belegt wird. Im Stadtrat gab es Diskussionen um die richtige Schreibweise von „Dalliero“, insbesondere darüber, ob der Name mit „i“ oder „j“ geschrieben werden sollte. Der Historiker Eberhard Schröder aus Darlingerode konnte diese Frage schließlich aufklären und bestätigte die Schreibweise mit „i“.
Die Umsetzung dieses Antrags wird voraussichtlich im Haushaltsjahr 2025 Kosten in Höhe von etwa 1.500 Euro verursachen und auf den Ortseingangsschildern als Zusatz hinzugefügt. Der Ortsbürgermeister Fulst unterstützt den Antrag, der nun durch die verschiedenen Gremien beraten wird, bevor er zur endgültigen Entscheidung an die Kommunalaufsichtsbehörde des Landkreises Harz weitergeleitet wird.
Mit dieser Initiative möchte Darlingerode seine kulturelle Identität stärken und die historische Bedeutung des niederdeutschen Dialekts in der Region würdigen. Die Mehrheit des Stadtrats, bis auf die AfD, unterstützt den Antrag der Darlingeröder.